z.B.
- Leistungsschwankungen und Leistungsversagen
- Lern- und Arbeitsstörungen
- Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreibschwäche und Rechenschwäche
- mangelnde Motivation
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Schul- und Prüfungsangst
- wenig Selbstvertrauen
- soziale Auffälligkeiten wie z.B. aggressives oder gehemmtes Verhalten
- Schullaufbahnberatung
- Einschulung
- Übertritt
Gemeinsam mit Eltern und Lehrern werden mögliche Ursachen für die Probleme überprüft mit dem Ziel, eine umfassende, sachgerechte und zutreffende Diagnose zu erstellen. Sie wird gestützt durch eine psychologische Diagnostik, die je nach Fragestellung eingesetzt wird. Die pädagogisch-psychologische Intervention erfolgt in Absprache mit allen Beteiligten.