Projekte an der Schule (Auswahl)
Kostenlose Hygieneartikel
SMV-Projekt im Schuljahr 21/22
In Zusammenarbeit von Jugendsozialarbeit (JaS) und SMV entstand ein Plakat,
das jetzt in allen Mädchen- und Damentoiletten an der Schule auf kostenlose Hygieneartikel hinweist.
Danke @Angelina Szenassy (Schülersprecherin, Klasse 9a) für die tolle Idee!


Wir werden WeltFAIRänderer
Projektwoche der beiden vierten Klassen vom 30.05. – 03.06.2022
Zu Gast beim Reindl-Bauernhof in Stammham: regional einkaufen, lange Transportwege vermeiden, CO2 einsparen |
 |
Besuch des Eichstätter Weltladens: Naschen erlaubt aber bitte fair und ohne Kinderarbeit |
 |
Der Unverpacktladen: keine Verpackungen – kein Müll |
 |
Im Anschluss an die Exkursionen erstellten die Kinder Plakate, auf denen sie ihr erlangtes Wissen veranschaulichten.
In kleinen Gruppen wurden Referate erarbeitet und fleißig geübt.
Am nächsten Tag trugen die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse in anderen Klassen vor.

Hospiz, Hoffnung, Halt - Projekt der 4. Klassen
In der Vorosterwoche haben sich die vierten Klassen in zwei Projekttagen unter der Anleitung der Eichstätter Malteser
mit der Endlichkeit des Lebens beschäftigt und sind der Frage nachgegangen, wie man stark und positiv mit den
existenziellen Erfahrungen Krankheit und Tod umgehen kann.
Die Kinder hatten Zeit und Raum alle ihre Fragen zu stellen und sich mit Verarbeitungshilfen auseinander zu setzten.
Das Schaffen von schönen Erinnerungen oder Trost spendenden Gedanken wurde mit den Kindern beispielsweise thematisiert.
Ihre schönsten Erinnerungen und Vorstellungen konnten die Kinder zum Abschluss beim Pflanzen eines Obstbaumes
im Schulgarten an den Zweigen anhängen. Der Baum diente den Kindern als Symbol, dass das Leben weitergeht
und wir die Verstorbenen in unseren Erinnerungen und in uns selbst weiterleben lassen.


Friedenszeichen - Kunstwerke zum Frieden
Einige Klassen haben auf dem Schulgelände Kunstwerke als Friedenszeichen geschaffen. Zum Beispiel:
Eine Gemeinschaftsarbeit an der Wand in der Aula:
.jpg)
Eine Arbeit der 8c im Schulhof:
(leider bereits am Folgetag von anderen beschädigt)
.jpg)
Friedensgebet am 10.3.2022
Anlässlich der aktuellen Ereignisse der Weltpolitik trafen sich die Religions- und Ethikgruppen der 5. und 6. Klassen
am 10.3.2022 zu einem Friedensgebet im Schulhof. Neben gemeinsamen Gebeten und Liedern hatten auch einzelne Kinder die
Möglichkeit, ihre Sorgen und Bitten frei zu formulieren.
.jpg)
.jpg)
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Auch in diesem Jahr fand der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.
Unter den diesjährigen Klassensiegern sind:
- Kira Prust 6a
- Anna Barth 6b
- Annika Vogl 6b
- Emil Hackenberg 6c

Als Schulsieger kamen Anna Barth (6a) auf den 1. Platz und Emil Hackenberg (6c) auf den 3. Platz. Wir gratulieren!

Adventliche Dekoration in der Aula
Jedes Jahr gestalten die Schülerinnen und Schüler der gesamten Schule den Adventsschmuck für die Aula.
Für dieses Jahr hat jede Klasse unter der Regie von Frau Heuberger ein Türchen für den großen Adventskalender,
der die Wand in der Aula schmückt, mit adventlichen Motiven dekoriert.
Bis Weihnachten wird nun jeden Tag ein Türchen geöffnet, von denen
einzelne auch Rätsel und Überraschungen für die Kinder enthalten.


Weihnachtsaktion Rumänienhilfe

Alle Jahre wieder ...
Auch in diesem Schuljahr unterstützte unsere Schule die Weihnachtspaketaktion der "Rumänienhilfe Carei".
So wurden auch in diesem Jahr von unseren Schülerinnen und Schülern wieder eine ganze Menge Päckchen - gefüllt mit
Hygieneartikeln, Schulbedarf, Nasch- und Spielsachen - gespendet. Diese Geschenke werden armen Kindern in Schulen, Heimen und Kindergärten
der rumänischen Stadt Carei zu Weihnachten eine große Freude bereiten.



Herr Bösl bedankt sich bei den fleißigen Spender(inne)n.
Infobrief zur Paketaktion
Dankschreiben für die Paketaktion
Jahresbericht 2021 der Rumänienhilfe Carei
Bienenwagenprojekt der 2a
Am Freitag, 15.10. bemalte die Klasse 2a einen Bienenwanderwagen der Erlebnisimkerei Miehling
aus Lenting. Dabei wurden sie tatkräftig vom Grundschulseminar (Frau Milztrey) unterstützt.
Frau Schorer-Dremel vom bayerischen Landtag besuchte ebenfalls das Projekt und lobte die tolle Zusammenarbeit
zwischen Imker, Schülern und Lehrern. Der Bienenwanderwagen wird zukünftig im Altmühltal stehen
und vielen hunderttausenden Bienen Unterschlupf gewähren. ...


