Projekte an der Schule (Auswahl)
Motto-Woche
Zum Schuljahresende luden die Tutorinnen und Tutoren zu einer Motto-Woche ein, bei der die Schulgemeinschaft
an jedem Tag zu einem bestimmten Motto passend gekleidet in der Schule erscheinen sollte. Diese Motto-Tage waren:
Montag: Black and White (schwarze und weiße Kleidung)
Dienstag: Partnerlook (Partner suchen und ähnlich kleiden)
Mittwoch: Homeschooling-Look (Kleidung wie im Distanzunterrricht)
Donnerstag: Overdressed (zu hübsch für die Schule)

Tippspiel zur Fußball-EM
Bereits seit der Fußball-EM 2016 wird an unserer Schule ein Tippspiel veranstaltet, an welchem alle Schüler*innen der Klassen 1-10 teilnehmen dürfen.
Am Donnerstag, den 22.7.2021 wurden die vier Sieger des diesjährigen EM-Tippspiels der Grund- und Mittelschule Lenting von Schulleiter Herrn Bösl
sowie dem Organisator Florian Kunst persönlich geehrt und erhielten jeweils eine Urkunde sowie einen Einkaufsgutschein als Preis.
Bis zum Schluss war es sehr knapp und die Schüler*innen schauten immer gespannt auf die aktuellen Zwischenstände an der EM-Wand in der Aula.
Am Ende belegte Aaron Poser aus der Klasse 7cM mit 28 Punkten den ersten Platz,
den zweiten Platz erreichte Chelsy Jaensch aus der Klasse 6c mit 25 Punkten und
den dritten Platz teilten sich Anton Sapunov aus der Klasse 6c sowie Lukas Diepold aus der Klasse 8a mit jeweils 24 Punkten.
Die jeweiligen Klassensieger*innen erhielten auch jeweils eine Urkunde.
Insgesamt nahmen 327 Schüler*innen aus 18 verschiedenen Klassen teil.
Allen Beteiligten hat das Tippen und Fachsimpeln wieder großen Spaß gemacht, daher wird es natürlich auch bei der WM 2022 ein Tippspiel an unserer Schule geben!

Malwettbewerb "jugend creativ"
Die Klassen der Grundschule nahmen dieses Jahr wieder am Malwettbewerb "jugend creativ" der Volks- und
Raiffeisenbanken teil. In diesem Jahr war das Thema "Bau dir deine Welt".
Die Siegerehrung am 21.7.2021 übernahmen Schulleiter Herr Bösl und Lehrerin Frau Kulzer. Die Gewinner und Gewinnerinnen
aus den Grundschulklassen erhielten verschiedene Spiele als Preise,
die übrigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeweils eine kleine Anerkennung.
Foto mit den 1., 2. und 3. Plätzen aus den Klassen 1 bis 4:

(Aus Datenschutzgründen dürfen wir nicht alle Preisträger(innen) veröffentlichen.)
Plakat: "Hier lernen die Helden von morgen"
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a bekamen von ihrer Kunstlehrerin Frau Heuberger die Aufgabe,
ein Plakat für die Verabschiedung von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern zu entwerfen.
Ein besonders herausragendes Ergebnis ist dabei die Arbeit der Schülerin Alyssa Szenassy.
Mit viel Kreativität und Mühen stellte sie das Bild in ihrer Freizeit zu Hause fertig.
Das Plakat enthält den Titel "Hier lernen die Helden von morgen" und zeigt
Kinder und Jugendliche in ihrer wunderbaren Vielfalt vom ersten Schultag bis zum Beruf. Außerdem sind
typische Merkmale der Schule wie das Schullogo, die Zahnräder des Leitbilds,
die farbigen Fensterrahmen der Mittelschule oder Figuren aus dem Pausenhof zu erkennen.
Wir gratulieren zu dieser besonders gelungenen Arbeit!

rechtes Bild: Klassenleiter Herr Frey, Kunstlehrerin Frau Heuberger, Schülerin und Künstlerin Alyssa Szenassy, 9a
Ein neuer Baum im Schulhof
Die Schule freut sich sehr über eine großzügige Baumspende des Obst- und Gartenbauverein Lenting für den Pausenhof.
Ein herzlicher Dank ergeht in diesem Zusammenhang im Namen der ganzen Schulgemeinschaft neben dem Gartenbauverein
auch an die Firma Treffer, die die Pflanzung des neuen Schulbaumes übernommen hatte.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a mit der Klassenleiterin Frau Marion Heuberger
verzierten das Umfeld des Baumes mit wunderschön bemalten Steinen. Die Umwelt AG unter der
Leitung von Frau Johanna Pfaller übernahm gerne die Patenschaft für den stattlichen Baum.


Anlegen eines Blühstreifens im Pausenhof
Teil 1:
Wir, die AG „Umwelt“ der Mittelschule in Lenting, haben in den letzten Wochen einen
Blühstreifen auf dem Pausenhof angelegt. Dazu bearbeiteten wir, zusammen mit zwei Lehrerinnen und dem
Landschaftsbauer Hr. Treffer (und seinem Azubi), einen mit Steinen und Gestrüpp bewachsenen Hang.
Gras und wuchernde Stauden wurden entfernt und unter anderem mit Hilfe des Hausmeisters entsprechend entsorgt.
Während des Arbeitens stellten wir fest, dass es durchaus sehr zeitintensiv ist, die Gewächse mitsamt ihren
Wurzeln herauszulösen. Bislang benötigten wir sechs Wochen (je zwei Unterrichtsstunden pro Woche),
um die Grundlage für das Einsäen eines Blühsaumes zu schaffen, der im nächsten Frühjahr ausgebracht werden soll.
Wir erwarten ein Meer an Blüten und Insekten, die wir bestimmen und beobachten können.
Besonders freuen wir uns darüber, mit unserem Projekt einen Beitrag zum Schutz unserer
heimischen Insekten leisten zu können.

Lenting, den 20.11.2020
Teil 2:
Endlich ist es so weit: der Winter hat seine Kraft verloren, bei uns hingegen heißt es "mit aller Kraft voraus".
Wir bringen Komposterde auf dem Hang aus und verteilen sie sorgfältig zwischen den Steinen und bestehenden Gehölzen.
Im Anschluss daran händigt Herr Treffer jedem von uns einen Teil der Saatmischung aus,
die den Hang in den nächsten Wochen und Monaten zum Blühen bringen soll.
Wir sind gespannt und werden genau beobachten,
wie sich unser Pausenhof in ein Blütenmeer verwandelt...

26.3.2021
Berufsorientierungsmaßnahme der 9. Klassen
Nachdem Corona auch dem Berufsorientierungscamp der 8. Klassen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat,
wurden die ausgefallenen Maßnahmen jetzt im Oktober und November nachgeholt.
Die zwei Referenten der Kolping Akademie Ingolstadt, Meinrad Rudingsdorfer und Stefan Eberl,
zeigten den Schülern Wege nach der Schule auf, klärten über verschieden Berufe auf,
schrieben mit den Schülern zusammen eine aussagekräftige Bewerbungsmappe und übten schon
mal ein Vorstellungsgespräch.
Frage im Bewertungsbogen: Was hat dir besonders gefallen?
„Dass wir motiviert worden sind und wir die Chance auf eine gute
Bewerbung und Ausbildung bekommen haben.“
"5 Tage - 5 Berufe" für die 7. Klassen
Im November fand für die 7. Klassen wieder das Projekt "5 Tage - 5 Berufe" statt, bei dem die
Schülerinnen und Schüler an der Handwerkskammer Ingolstadt verschiedene Ausbildungsberufeberufe
kennenlernen konnten.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Den diesjährigen Vorlesewettbewerb der Schule gewann in diesem Schuljahr Romina Buscema aus der Klasse 6b.
Auf den weiteren Plätzen folgten Tobias Ecker aus der 6a und Charlotte Eisengarten aus der 6c.

Adventliche Dekoration in der Aula
Auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit gestalteten wieder alle Klassen in einer
Gemeinschaftsaktion ein großes Wandbild für die Aula. So entstanden vier
bunte Adventskerzen aus vielen einzelnen kleinen Bildern der Schülerinnen und Schüler.

Nikolausbesuch in der Grundschule
Da Anfang Dezember der Nikolaus aus Infektionsschutzgründen
in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler nicht im Klassenzimmer
besuchen konnte, übergab er jeweils an der Klassenzimmertür kleine Geschenke
(herzlichen Dank an den Elternbeirat!), ein Gedicht und eine Geschichte für die Kinder der Grundschule.

Besinnliches zur Weihnachtszeit
Da heuer die Weihnachtsgottesdienste leider ausfallen mussten, hat
Frau Bettina Pfaller eine kleine Schatzkiste mit einem Brief, einer
Geschichte und Süßigkeiten für jede Klasse vorbereitet.
