"Mobben stoppen - Werte stärken"
Mittelschule Lenting für Anti-Mobbing-Projekt
im Wettbewerb des Landesschülerrats ausgezeichnet
14 bayerische Schulen wurden im Kultusministerium für ihr Engagement
im Wettbewerb "Mobben stoppen - Werte stärken" des Landesschülerrats von
Vertretern des Schülergremiums und Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger
ausgezeichnet. Die Schülermitverantwortung (SMV) der Schule Lenting erhielt für
ihre Projektwoche den dritten Preis, den die Schülersprecherinnen Isabell
Lugner, Mihriban Dede und Vanessa Holzapfel gemeinsam mit Kerstin Gillessen
(Jugendsozialarbeiterin des Kreisjugendrings an der Mittelschule Lenting) und
Susanne Tratz (Beratungsrektorin) entgegennahmen.
Im Mai hatten sich Lehrer, Eltern und Schüler intensiv mit dem Thema "Mobbing"
befasst. Neben Filmen und Texten, die im Unterricht zur Diskussion anregten,
wurden Plakate gestaltet und in Klassenräten Konflikte konstruktiv gelöst. Drei
Klassen führten einen Erste-Hilfe-Kurs durch, um gemeinsam zu lernen, wie man
sich gegenseitig helfen kann. Im Rahmen eines Vortrages informierten sich die
Eltern über den richtigen Umgang mit diesem Thema. Um auch in Zukunft das gute
Schulklima zu erhalten, wird die Grundschule das Gewaltpräventionsprogramm
"Faustlos" einführen. An der Mittelschule sollen Streitschlichter die Schüler
bei der Lösung ihrer Konflikte unterstützen.
Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle würdigte im Vorfeld der Veranstaltung die
Arbeit des Bayerischen Landesschülerrats und betonte: "Der Landesschülerrat
leistet auch mit dem Wettbewerb einen wichtigen Beitrag für ein Schulklima, das
von gegenseitiger Achtung geprägt ist und in dem sich die Schülerinnen und
Schüler wohlfühlen. Meinen Dank und meine Anerkennung dafür."

Bild v.l.n.r.: Schulpsychologin Susanne Tratz,
Jugendsozialarbeiterin Kerstin Gillessen, Schülersprecherinnen Vanessa
Holzapfel, Isabell Lugner, Mihriban Dede, Landesschülersprecher David
Rappenglück, Ministerialdirigentin Elfriede Ohrnberger