Zur leichteren Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet.
Verdacht auf Depression – Hinweise zu Beratungsstellen, Ärzten, Therapeuten und Kliniken
Symptome
In Abhängigkeit vom Alter gibt es Besonderheiten in der Symptomatik (ausführlich dargestellt unter
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/depression-in-verschiedenen-facetten/depression-im-kindes-und-jugendalter).
Folgende Auffälligkeiten können Anzeichen für eine mögliche Depression sein (aus: Paul ganz unten, LMU München,
https://www.kjp.med.uni-muenchen.de/forschung/depr_br1.php und ICD-10-WHO Version 2019).
- Traurigkeit
- Lustlosigkeit
- Antriebslosigkeit, Energielosigkeit
- Interessenverlust
- Aggressivität
- sozialer Rückzug
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Ängste
- Kopf- oder Bauchschmerzen
- vermindertes Selbstvertrauen
- Gedanken über Sinn des Lebens
Notfalladressen
- Notarzt, Tel. 112
- behandelnder Arzt
- psychiatrische Kliniken
Neuburg / Ambulanz der Kinderklinik
Leiterin: Dr. Passavant
Müller-Gnadenegg 4
86633 Neuburg
+49 8431 54-0
www.sankt-elisabeth-klinik.de
Heckscher Klinikum GmbH, Institutsambulanz – Ingolstadt
Leiterin: Dr. Wendel
Münchener Straße 135
85051 Ingolstadt
+49 841 885551-0
www.kbo-heckscher-klinikum.de
Ansprechpartner und Beratungsstellen im Schulbereich
An den Schulen sind neben den regionalen Schulberatungsfachkräften vor Ort die
Lehrkräfte des eigenen Vertrauens erste Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche bei seelischen Notlagen,
die über Schulprobleme hinausgehen.
Um eine frühe Diagnose und die entsprechende Therapie zu ermöglichen, übermitteln Beratungslehrer und Schulpsychologen
vor Ort wichtige und aktuelle Hinweise zu Beratungsstellen, Ärzten, Therapeuten und Kliniken im jeweiligen Schulumfeld.
Hilfen in und an der Schule Lenting
- jeder Lehrer des eigenen Vertrauens
Susanne Tratz
Bau I, 2. OG, Raum I/22
Tel.: 08456 / 92 79 – 28
Sprechzeiten: Mi 11.30 Uhr – 13.00 Uhr und Do 11.30 Uhr – 12.15 Uhr
susanne.tratz@lra-ei.bayern.de
Jan-Patrick Weingärtner
Bau I, 2. OG, Raum I/21
Tel.: 08456 / 92 79 – 27
Sprechzeiten: Mi 13.15 Uhr – 14.00 Uhr
jan-patrick.weingaertner@schulamt-eichstaett.de
- Jugendsozialarbeit an der Mittelschule:
Kerstin Gillessen und Döne Utku
Bau I, 2. OG, Raum I/20
Tel.: 08456 / 92 79 – 29
kerstin.gillessen@kjr-ei.de
doene.utku@kjr-ei.de
Andreas Nowak
erreichbar Freitag 8:00 - 9:00 Uhr über das Sekretariat
Kontakte im weiteren schulischen Umfeld
- Die Erreichbarkeit von Schulpsychologen und Beratungslehrkräften im Landkreis Eichstätt finden Sie unter
www.schulamt-eichstaett.de>schulberatung
- Ansprechpartner der Schulberatungsstelle Oberbayern-West können Sie unter
www.schulberatung.bayern.de kontaktieren.
- Hilfestellungen zu weiteren psychologischen Fragen im Kindes- und Jugendalter können Sie auch auf der
Homepage der Staatlichen Schulberatungsstellen finden.
https://www.km.bayern.de/ministerium/institutionen/schulberatung.html
- Telefonseelsorge, bundeseinheitliche Nummer
Kostenlose, anonyme Beratung rund um die Uhr:
Tel.: 0800/111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
www.telefonseelsorge.de
- Nummer gegen Kummer (Elterntelefon)
Tel.: 166111 (Montag bis Samstag 14 bis 20 Uhr)
www.nummergegenkummer.de
Informationsmaterialien, Ratgeber
- fighting depression online
www.fideo.de
Hilfen außerhalb der Schule
- psychologische Psychotherapeuten
- Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Erziehungsberatungsstellen
Erziehungsberatungsstelle der kirchlichen Werke Eichstätt GbR
Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Ostenstraße 31 a
85072 Eichstätt
Telefon: +49 8421 8565
erziehungsberatung@caritas-eichstaett.de
www.erziehungsberatung-eichstaett.de
Außensprechstunde
Nebenstelle Beilngries
Stadtgraben 11
92339 Beilngries
Anmeldung über die Hauptstelle in Eichstätt
Erziehungs- und Familienberatung Ingolstadt
Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien
Gabelsbergerstraße 46
85057 Ingolstadt
Telefon: +49 841 9935440
erziehungsberatung@caritas-ingolstadt.de
www.erziehungsberatung-in.de
Diese Informationen als PDF downloaden